- große Zeh
- der große Zehbig toe
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Zeh — der; s, en, Ze|he, die; , n; der kleine, große Zeh; die kleine, große Zehe … Die deutsche Rechtschreibung
Zeh — Einem auf die Zehen treten: ihn beleidigen; vergröbernd veranschaulichende Parallelbildung zu hochdeutsch ›Jemandem zu nahe treten‹. Im Barock hatte sich die bildliche Bedeutung der Redensart noch nicht voll ausgeprägt; so heißt es in Lohensteins … Das Wörterbuch der Idiome
Wolfgang Zeh — (* 12. April 1942 in Stuttgart) ist deutscher Verwaltungswissenschaftler und war von 2002 bis 2006 Direktor beim Deutschen Bundestag. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke (Auswahl) 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Der große \(auch: dicke\) Onkel — Der große (auch: dicke) Onkel; über den großen (oder: dicken) Onkel gehen Als »großen Onkel« bezeichnet man in der Umgangssprache scherzhaft den großen Zeh: Au, du stehst auf meinem großen Onkel. Wer über den großen Onkel geht, setzt die… … Universal-Lexikon
Zehe — Zeh , der; s, en, Ze|he, die; , n; der kleine, große Zeh; die kleine, große Zehe … Die deutsche Rechtschreibung
Zlatan Bajramović — Spielerinformationen Geburtstag 12. August 1979 Geburtsort Hamburg, Deutschland Grö … Deutsch Wikipedia
Zlatan Bajramovic — Zlatan Bajramović Spielerinformationen Geburtstag 12. August 1979 Geburtsort Hamburg, Deutschland Position … Deutsch Wikipedia
Jacques-André Boiffard — (* 29. Juli 1902 in Épernon, Eure et Loir, Frankreich; † 1961 in Paris) war ein französischer Arzt und Fotograf. Leben Jacques André Boiffard: Le gros orteil (Der große Zeh) … Deutsch Wikipedia
Groß — Grōß, größer, größeste, zusammen gezogen grßte, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. I. Absolute, die Quantität, das Maß der Ausdehnung zu bezeichnen. Der Garten ist zehen Quadrat Ruthen groß. Wie groß ist der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hominisation — Als Hominisation (auch Anthropogenese, selten Anthropogenie) wird der stammesgeschichtliche Prozess der Menschwerdung bezeichnet, in dessen Verlauf sich die für die Gattung Homo charakteristischen körperlichen Merkmale sowie die kognitiven und… … Deutsch Wikipedia
Entstehung des Menschen — Als Hominisation wird der stammesgeschichtliche Prozess der Menschwerdung bezeichnet, in dessen Verlauf sich die für die Gattung Homo charakteristischen körperlichen, kognitiven und kulturellen Eigenschaften herausgebildet haben. Hierzu gehören… … Deutsch Wikipedia